Liebe Eltern,
die Welt der Medien übt eine große Faszination aus- gerade auf Kinder und Jugendliche. Mediennutzung kann neben vielen Chancen aber auch Risiken bergen. Das Weitergeben sensibler Daten, Kostenfallen, Kontaktrisiken und jugendgefährdende Inhalte gehören dazu. Kinder müssen im Umgang mit Medien stark gemacht werden.
Das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt auf seiner Homepage viele Informationen zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Kindern einen altersgerechten Einstieg in die digitale Welt zu ermöglichen.
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/
und auch: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/medienkompetenz
Wertvolle Tipps finden Sie auch unter https://www.fragzebra.de/.
Ein Mediennutzungsvertrag kann dabei helfen, feste Regeln mit den Kindern zu vereinbaren: https://www.mediennutzungsvertrag.de/
Das Internet ABC lernen unsere Schülerinnen und Schüler kennen, auch Eltern können sich hier weiterbilden: https://www.internet-abc.de/eltern/internet-abc-fuer-eltern/
Die Broschüre „Ein Netz für Kinder“ bietet zum Beispiel viele praktische Anregungen:
- kindgerechte Suchmaschinen
- altersgemäßer Umgang mit youtube und facebook
- kreativer Spielspaß
- Datenschutz
- Mobbing
- Onlinewerbung und Kostenfallen
- Sex, Gewalt, Rassismus: Kinder davor schützen
- Technik leicht gemacht: Sicherheitseinstellungen für mobile Geräte leicht gemacht
- Mach Mit! Links für Kinder
- Ausführliche Linksammlung für Erwachsen
Die Broschüre können Sie auch hier finden:
ein-netz-fuer-kinder-praktische-hilfen-fuer-eltern-und-paedagogische-fachkraefte-broschuere-data