Das pädagogische Konzept der Betreuung wurde von den schulischen Mitwirkungsgremien beraten und verabschiedet. Es unterliegt der regelmäßigen Evaluation.
Angebote:
Zeit | Montag bis Freitag |
---|---|
07.45 -08.00 Uhr | Frühaufsicht der Lehrer/innen |
08.00 - 09.40 Uhr | Alle Klassen erhalten Unterricht. Es besteht kein Betreuungsbedarf. Betreuung nur in Sonderfällen. |
09.30 - 10.00 Uhr | Pause |
10.00 - 11.30 Uhr | Alle Klassen erhalten Unterricht. Es besteht kein Betreuungsbedarf. Betreuung nur in Sonderfällen. |
11.30 - 11.40 Uhr | Pause |
11.40 - 13.10 Uhr | Beaufsichtigte Freizeit. Die Kinder spielen und basteln oder beschäftigen sich je nach Lust und Laune. Spontanaktivitäten ergänzen das Angebot. Die Gruppenstärken wechseln täglich je nach Stundenplan und Betreuungsbedarf. |
1. Gruppe: 12.30 Uhr |
Mittagessen. Zwei Köchinnen bereiten das speziell auf den Geschmack der Kinder abgestimmte Essen zu. |
bis 14.00 Uhr | Beaufsichtigtes Freispiel. Die Kinder spielen auf dem Schulhof oder in den Betreuungsräumen- |
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr | Hausaufgabenzeit. Die Kinder erledigen von Montag bis Donnerstag die Hausaufgaben in festen Hausaufgabengruppen mit Unterstützung von 1 oder 2 OGS-Kräften. Kinder, die frühzeitig fertig werden, verhalten sich leise und lesen z.B. in der Leseecke. |
ab 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr | Spielzeit. Freies Spiel drinnen und draußen, Bastelangebote, Teilnahme an AG´s. |
VHS: 8.00 - 13.10 Uhr (Niedernetphen) 8.00 - 13.10 Uhr (Obernetphen) |
35 Euro für erstes Kind 20 Euro für zweites Kind nach freiwilliger Selbsteinschätzung höher. |
OGS: 8.00 - 16.30 Uhr (Niedernethpen) 8.00 - 16.00 Uhr (Obernetphen) |
60 Euro für erstes Kind 30 Euro für zweites Kind nach freiwilliger Selbsteinschätzung höher. |
Die Grundschule Netphen bietet eine Ferienbetreuung an, und zwar für jeden Tag der Oster-, Sommer- und Herbstferien. Das Personal dafür wird zusätzlich eingestellt. Für dieses Betreuungsangebot an alle Eltern / Kinder der Stadt Netphen werden gesonderte Kosten erhoben.
Der Verein Jugendkino miniMax e.V. bietet mehrfach im Jahr Filmveranstaltungen für Grundschulkinder an. Sie finden zu Zeiten statt, in denen auch die normale Betreuung noch läuft oder gerade beendet ist, so dass die ganztags betreuten Kinder diese Vorstellungen nutzen können. Möglicherweise eröffnet dieses Angebot an einigen Tagen auch die Möglichkeit einer Betreuungsverlängerung.
Der Turnverein Einigkeit TVE ist der größte Sportverein im Zentralort Netphen. Auf Anfrage der Schule sagte er spontan seine Mitarbeit bei der Ausgestaltung der Ganztagsbetreuung zu.
Für jedes Schuljahr unterbreitet der TVE vielfältige, für die Kinder kostenlose Angebote. Diese werden Kindern und Eltern der Ganztagsbetreuung vorgestellt. Sie können entscheiden, welche Angebote sie annehmen möchten. Eine Beteiligungspflicht besteht nicht.
Liegen die Vereinszeiten innerhalb der Betreuungszeit, übernimmt das Betreuungspersonal den Transport zu der jeweiligen Halle (Bringen und / oder Holen). Je nach Endzeit übernehmen die Eltern das Abholen. Für alle Fälle müssen in jedem Fall Einzelregelungen vereinbart werden.
Das Betreuungskonzept gewinnt mit der vielfältigen Beteiligung außerschulischer Partner an pädagogischer Qualität. Deshalb ist die Schule auch offen für die Angebote weiterer Partner (z.B. Kirchen, andere Vereine).
Mit ihrer Hilfe könnte es gelingen, weitere Förderangebote zu unterbreiten oder die Betreuungszeit (bei Bedarf) auszudehnen.