Wir sind fast 250 Stufen hochgestiegen, bis wir oben am Staudamm der Obernautalsperre waren. Dort hat uns Herr Rossmanith, der Stauanlagenmeister, begrüßt. Er erklärte uns, dass das Wasser in der Talsperre für unser Trinkwasser genutzt wird.
Jeder Mensch verbraucht etwa 127 Liter Wasser pro Tag – zum Duschen, Zähneputzen, Wäschewaschen und vielen weiteren Dingen. Das Wasser aus der Talsperre ist aber noch Rohwasser und muss in einer Anlage gefiltert und aufbereitet werden.
Wir durften in den hohen Entnahmeturm hineingehen und jede Menge Stufen wieder hinuntersteigen. Einige hatten dabei ein bisschen wackelige Knie. Der Turm war beeindruckend!
Früher gab es im Tal Dörfer – wie Obernau und Nauholz. Diese Orte mussten verschwinden, als die Talsperre gebaut wurde. Die Menschen mussten ihre Häuser verlassen und umziehen.
Zum Schluss gingen wir tief unten durch den Damm zurück zum Schieberhaus.
Dort gab es war ein kurzes Öffnen des Ablaufs der Talsperre zu bestaunen. 500 Liter pro Sekunde schossen dabei durch die Röhre nach draußen ins Tosbecken.
Alle fanden den Ausflug spannend – auch wenn man in der Talsperre nicht baden darf.
4C Abschluss-Ausflug an die Obernautalsperre
eingetragen in: News