Im August 2006 änderte sich die Netphener Schullandschaft. Aufgrund langfristig sinkender Schülerzahlen wurden die Grundschulen Niedernetphen und Obernetphen zu einer Verbundschule zusammengeschlossen. Sie erhielt einen neuen Namen: Grundschule Netphen. Die alten Bezeichnungen Niedernetphen und Obernetphen verschwanden und sind nun nur noch zur Benennung der beiden Teilstandorte zulässig.
Der Rat der Stadt legte fest, dass künftig die Grundschule Netphen am Teilstandort Niedernetphen zweizügig und am Teilstandort Obernetphen einzügig geführt wird.
Dies ist wichtig, wenn Lernanfänger angemeldet werden. Insgesamt kann die Schule nur noch 90 Kinder aufnehmen, und zwar 60 in Niedernetphen und 30 in Obernetphen. Melden sich zusammen mehr Kinder an, so müssen sie abgewiesen werden. Außerdem hat der Schulleiter die Aufgabe, sie so zu verteilen, dass die vorgeschriebene Einzügigkeit in Obernetphen und die Zweizügigkeit in Niedernetphen eingehalten wird.
Beide Teilstandorte sind zu einer Schuleinheit zusammengewachsen. Die Lehrkräfte kooperieren arbeiten nach einem neuen Schulprogramm.
Dennoch haben beide Standorte ein eigenes Profil entwickelt, das wir nun beschreiben möchten.
Im August 2006 änderte sich die Netphener Schullandschaft. Aufgrund langfristig sinkender Schülerzahlen wurden die Grundschulen Niedernetphen und Obernetphen zu einer Verbundschule zusammengeschlossen. Sie erhielt einen neuen Namen: Grundschule Netphen. Die alten Bezeichnungen Niedernetphen und Obernetphen verschwanden und sind nun nur noch zur Benennung der beiden Teilstandorte zulässig.
Der Rat der Stadt legte fest, dass künftig die Grundschule Netphen am Teilstandort Niedernetphen zweizügig und am Teilstandort Obernetphen einzügig geführt wird.
Dies ist wichtig, wenn Lernanfänger angemeldet werden. Insgesamt kann die Schule nur noch 90 Kinder aufnehmen, und zwar 60 in Niedernetphen und 30 in Obernetphen. Melden sich zusammen mehr Kinder an, so müssen sie abgewiesen werden. Außerdem hat der Schulleiter die Aufgabe, sie so zu verteilen, dass die vorgeschriebene Einzügigkeit in Obernetphen und die Zweizügigkeit in Niedernetphen eingehalten wird.
Beide Teilstandorte sind zu einer Schuleinheit zusammengewachsen. Die Lehrkräfte kooperieren arbeiten nach einem neuen Schulprogramm.
Dennoch haben beide Standorte ein eigenes Profil entwickelt, das wir nun beschreiben möchten.
Klasse | Vorsitzende(r) | Stellvertreter(in) |
---|---|---|
Schulpflegschaft | Patrizia Andreatta- Weber | Janina Stötzel |
Klasse 1a | Katja Pieper | Melanie Tsolakidis |
Klasse 1b | Manuela Schauerte | Martin Serafin |
Klasse 1d | Carsten Rudolph | Julia Brück |
Klasse 2a | Nicole Kiehl | Christine Nickel |
Klasse 2b | Daniela Philipp | Sandra Werthenbach-Euler |
Klasse 3a | Julia Opaterni | Morena Primerano |
Klasse 3b | Natalia Alekseenko | Claudia Rohleder |
Klasse 4a | Stephanie Seiwert- Schneider | Jessika Werthenbach |
Klasse 4b | Patrizia Andreatta-Weber | Valentina Göbel |
Im August 2006 änderte sich die Netphener Schullandschaft. Aufgrund langfristig sinkender Schülerzahlen wurden die Grundschulen Niedernetphen und Obernetphen zu einer Verbundschule zusammengeschlossen. Sie erhielt einen neuen Namen: Grundschule Netphen. Die alten Bezeichnungen Niedernetphen und Obernetphen verschwanden und sind nun nur noch zur Benennung der beiden Teilstandorte zulässig.
Der Rat der Stadt legte fest, dass künftig die Grundschule Netphen am Teilstandort Niedernetphen zweizügig und am Teilstandort Obernetphen einzügig geführt wird.
Dies ist wichtig, wenn Lernanfänger angemeldet werden. Insgesamt kann die Schule nur noch 90 Kinder aufnehmen, und zwar 60 in Niedernetphen und 30 in Obernetphen. Melden sich zusammen mehr Kinder an, so müssen sie abgewiesen werden. Außerdem hat der Schulleiter die Aufgabe, sie so zu verteilen, dass die vorgeschriebene Einzügigkeit in Obernetphen und die Zweizügigkeit in Niedernetphen eingehalten wird.
Beide Teilstandorte sind zu einer Schuleinheit zusammengewachsen. Die Lehrkräfte kooperieren arbeiten nach einem neuen Schulprogramm.
Dennoch haben beide Standorte ein eigenes Profil entwickelt, das wir nun beschreiben möchten.
Im August 2006 änderte sich die Netphener Schullandschaft. Aufgrund langfristig sinkender Schülerzahlen wurden die Grundschulen Niedernetphen und Obernetphen zu einer Verbundschule zusammengeschlossen. Sie erhielt einen neuen Namen: Grundschule Netphen. Die alten Bezeichnungen Niedernetphen und Obernetphen verschwanden und sind nun nur noch zur Benennung der beiden Teilstandorte zulässig.
Der Rat der Stadt legte fest, dass künftig die Grundschule Netphen am Teilstandort Niedernetphen zweizügig und am Teilstandort Obernetphen einzügig geführt wird.
Dies ist wichtig, wenn Lernanfänger angemeldet werden. Insgesamt kann die Schule nur noch 90 Kinder aufnehmen, und zwar 60 in Niedernetphen und 30 in Obernetphen. Melden sich zusammen mehr Kinder an, so müssen sie abgewiesen werden. Außerdem hat der Schulleiter die Aufgabe, sie so zu verteilen, dass die vorgeschriebene Einzügigkeit in Obernetphen und die Zweizügigkeit in Niedernetphen eingehalten wird.
Beide Teilstandorte sind zu einer Schuleinheit zusammengewachsen. Die Lehrkräfte kooperieren arbeiten nach einem neuen Schulprogramm.
Dennoch haben beide Standorte ein eigenes Profil entwickelt, das wir nun beschreiben möchten.
ü1 | ü2 | ü3 | ü4 |
inhalt 1 | Table | ||
inhalt 1 | Table | ||
inhalt 1 | Table |