Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
wie gestern angekündigt erhalten Sie heute, nachdem die Lehrerkonferenz getagt hat, die Detailplanung zum Schulbetrieb ab dem 11.01.2021 bis zum 31.01.2021.
Unser wichtigstes Ziel bleibt „guter Unterricht“ – auch aus der Distanz heraus für jedes Kind!
Hierzu ist eine gute Beziehung zwischen Lehrer*in und Schüler*in von großer Bedeutung.
Das digitale Lernen schreitet voran und doch darf auch das analoge Arbeiten nicht vergessen werden.
Eltern sollen möglichst nicht noch mehr belastet werden.
Daher haben wir uns in unserem Leitfaden zum Distanzunterricht (s. Anhang) ganz bewusst für eine Mischung verschiedener Unterrichtsformen entschieden.
- Distanzunterricht an der GS Netphen
Alle Kinder arbeiten in der ersten Woche des Lockdowns (11.01.-15.01.2021) individuell.
Ab dem 13.01.2021 gilt für alle folgender Rhythmus:
- Videokonferenzen für die Klassen 3 und 4 finden montags, mittwochs und freitags statt.
- Videokonferenzen für die Klassen 1 und 2 finden dienstags und donnerstags statt.
- Diese Videokonferenzen sind verpflichtend! Bitte entschuldigen Sie das Fehlen Ihres Kindes per Mail bei der Klassenleitung!
- Dienstags findet die Materialausgabe für die Vierties
Mittwochs für die Ersties und Zweities und
Donnerstags für die Dritties am „eigenen“ Standort statt.
Die Klassenleitung wird von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr für Sie da sein.
Die Pflichtaufgaben werden von den Klassenlehrer*innen gestellt.
Weitere Lernangebote sind auf der Homepage zu finden.
- Notbetreuung
Die Landesregierung rät dringend davon ab, Kinder zur Schule zu schicken.
Gleichzeitig bieten alle Schulen ein Betreuungsangebot für Schüler/-innen der Klassen 1 – 6 an, die nicht zu Hause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Es findet KEIN Unterricht statt. Gleichwohl können die Aufgaben aus dem Distanzunterricht erledigt werden.
Das entsprechende Anmeldeformular zur Notbetreuung finden Sie im Anhang.
Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,
viele Gedanken haben uns zu dem o.g. Rhythmus und die verschiedenen Inhalte zum Distanzunterricht an unserer Schule geführt.
Wir werden unsere Erfahrungen wöchentlich austauschen und den Gegebenheiten anpassen.
Wir hoffen, für Sie und Ihre Kinder bzw. Familien das bestmöglichste und auch nervenschonenste Gesamtpaket geschnürt zu haben.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und stehen für Fragen immer gerne zur Verfügung. Nutzen Sie MS Teams und schauen Sie regelmäßig auf die Homepage!
Mit freundlichen Grüßen
Annette Kramps und Kirsten Wüst